Zwergwollbiene

Zwergwollbiene Pseudoanthidium-scapulare

Zwergwollbiene (Pseudoanthidium scapulare)

Die Zwergwollbiene besiedelt Trockenrasen und Ruderalflächen. Auch in Siedlungsgebieten ist sie anzutreffen. Die Zwergwollbiene ist im Wallis, Tessin, in der Genferseeregion, im Unterengadin und bei Basel verbreitet.

Es handelt sich um eine Gattung der Familie der Megachilidae, die auf Korbblütler spezialisiert ist. Die Brutzellen werden in verdorrten Pflanzenstängeln angelegt. Deshalb ist es auch wichtig, dass Gärten nicht immer sofort "aufgeräumt" werden. Ganz besonders im Herbst sollten vertrocknete Pflanzenteile stehen gelassen werden und erst im nächsten Jahr entfernt werden, wenn es warm genug war, dass die Bienen schlüpfen konnten.

Um die Brutzellen mit Proviant auszurüsten, sammelt die Zwerg-Wollbiene Pollen am Liebsten von Flockenblumen und Disteln. Ausgepolstert werden sie mit Pflanzenhaaren von der Gewöhnlichen Eselsdistel oder der Schwarzen Königskerze.

Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Pseudoanthidium scapulare (auch Anthidium scapulare oder Anthidium nanum)
Flugzeit: Anfang Juni bis Mitte September
Status CH: Gefährdet
Foto: Maite Santisteban
Unterstützende Pflanzen: Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe), Berg-Distel (Carduus defloratus), Nickende Distel (Carduus nutans), Gewöhnliche Golddistel (Carlina vulgaris)Kohl-Kratzdistel (Cirsium oleraceum), Wollkopf-Kratzdistel (Cirsium eriophorum), Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre), Knollige Kratzdistel (Cirsium tuberosum), Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare)