Suchergebnisse:
17 Suchergebnisse für "habichtskraut"
Suchergebnisse
-
Geriefte Steilwand-Schmalbiene
Geriefte Steilwand-Schmalbiene
23. Oktober 2020 —
Geriefte Steilwand-Schmalbiene (Lasioglossum limbellum)
Die Geriefte Steilwand-Schmalbiene besiedelt Sand-, Kies und Lehmgruben, von Steilwänden und mit Hohlwegen durchzogene Rebberge und Feldflur...
-
Wegerich-Scheckenfalter
Wegerich-Scheckenfalter
8. November 2020 —
Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia)
Der Lebensraum des Wegerich-Scheckenfalters besteht aus offenen, trockenen Gebieten (Trockenrasen, Magerwiesen, Ödland und Waldränder). Vor den grossfläch...
-
Kleine Zottelbiene
Kleine Zottelbiene
15. März 2021 —
Kleine Zottelbiene (Panurgus calcaratus)
Die Kleine Zottelbiene, auch Stumpfzähnige Zottelbiene genannt, lebt solitär und bevorzug trockenwarme Lebensräume mit reichlich Angebot an zungenblütigen ...
-
Hainveilchen-Perlmuttfalter
Hainveilchen-Perlmuttfalter
5. November 2020 —
Hainveilchen-Perlmuttfalter (Boloria dia)
Der Hainveilchen-Perlmuttfalter erfreut den Menschen hauptsächlich dann, wenn dieser an einem kalkigen Magerrasen vorbeiläuft. Seltener ist er auch auf br...
-
Spitzzahn-Zottelbiene
Spitzzahn-Zottelbiene
15. März 2021 —
Spitzzahn-Zottelbiene (Panurgus dentipes)
Die Spitzzahn-Zottelbiene, auch Spitzzähnige Zottelbiene genannt, ist von der Kleinen Zottelbiene, die auch Stumpfzähnige Zottelbiene genannt wird, kaum z...
-
Wegwarten-Hosenbiene
Wegwarten-Hosenbiene
10. März 2021 —
Wegwarten-Hosenbiene (Dasypoda hirtipes)
Sandige Rasenflächen mit vielen Lücken sind die beliebtesten Lebensräume der Wegwarten-Hosenbiene. Sie ist ausserdem an sandigen Dämmen, Böschungen, Waldwe...
-
Weissbindiges Wiesenvögelchen
Weissbindiges Wiesenvögelchen
6. November 2020 —
Weissbindiges Wiesenvögelchen (Coenonympha arcania)
Ein schöner Frühsommerlicher Spaziergang durch einen lichten, sonnendurchfluteten Wald zu machen, bietet potentiell gute Chancen das Weissbindig...
-
Glänzende Sandbiene
Glänzende Sandbiene
20. März 2021 —
Glänzende Sandbiene (Andrena polita)
Ihren Name hat die Glänzende Sandbiene von ihrem offensichtlich gänzenden Hinterleib (Tergite). Die Wildbiene ist mittelgross (11 bis 14 mm) und in etwa so gro...
-
Rainfarn-Herbstsandbiene
Rainfarn-Herbstsandbiene
7. März 2021 —
Rainfarn-Herbstsandbiene (Andrena denticulata)
Die Rainfarn-Herbstsandbiene gehört zu den Spätsommer-Wildbienen und fliegt in einer Generation (univoltin). Spezialisiert ist sie auf Korbblütler. D...
-
Sechsbindige Furchenbiene
Sechsbindige Furchenbiene
8. März 2021 —
Sechsbindige Furchenbiene (Halictus sexcinctus)
Die Sechsbindige Furchenbiene, auch Weissbindige Furchenbiene genannt, ist eine solitär lebende Wildbiene, die Pollen von verschiedenen Pflanzenfam...
Nutze die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wische nach links bzw. rechts, wenn du ein mobiles Gerät verwendest