
Gewöhnlicher Gilbweiderich
Der Gewöhnliche Gilbweiderich ist eine sommergrüne, mehrjährige, krautige Sumpfpflanze, die sich über Ausläufer grossflächig ausbreiten kann. Er sollte nahe am Teich gepflanzt werden, da er keine Trockenheit verträgt. Zumindest sollte er gut bewässert werden. Sein bevorzugter Standort ist sonnig bis halbschattig und feucht. Hier wird er von zahlreichen Schmetterlingen und Wildbienen besucht.
Die Samenstände sollten den Winter über stehen gelassen werden, denn sie dienen Vögeln wie z.B. dem Zippammer (Emberiza cia) als Winternahrung.
Steckbrief
Lat. Bezeichnung: Lysimachia vulgaris
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juni - August
Wuchshöhe: 60 - 120 cm
Familie: Primelgewächse
Nährstoffbedarf: mittel - hoch
Feuchtigkeitsbedarf: hoch
Pflegeanspruch: mittel
Vorgehen bei der Pflanzenwahl
- Standort / Gefäss bestimmen
- Pflanzenwahl den gegebenen Lichtverhältnissen anpassen
Wildstauden fühlen sich am wohlsten, wenn man sie in kleinen Grüppchen ab ca. 3 Stück pro Art pflanzt.
Information zur Produktion
Unsere Wildpflanzen werden nach den Richtlinien von Bio-Suisse mit viel Liebe und Handarbeit in der Schweiz grossgezogen. Seit dem Frühling 2021 sind wir zertifizierter Bio-Knospe-Betrieb in Umstellung und Mitglied bei Bioterra. Der Erlös deckt die Kosten der Produktion und unterstützt das Biodiversitätsprojekt FuturePlanter.
Hinweis zur Lieferung
Die Pflanzenfotos (Artikelbilder) zeigen ausgewachsene Stauden. Unsere Wildstauden wachsen im Topf und sind daher oft etwas kleiner. Wir liefern die Pflanzen in 9 x 9 cm bis 11 x 11 cm Töpfen. Im Sommer müssen die Pflanzen je nach Grösse für den Transport zurückgeschnitten werden. Die Bestellung kann auch in unserer Gärtnerei in Zürich abgeholt werden.
Foto: Danny S. (Wikipedia), Silvia Rita (Pixabay), Ram-Man (Wikipedia), Aelwyn (Wikipedia), Donald Hobern (Wikipedia), TheOtherKev (Pixabay), TheOtherKev (Pixabay), Benjamin Zwittnig (Wikipedia)