
Gewöhnlicher Andorn
Der Gewöhnliche Andorn ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit dicken, spindelförmigen Wurzeln, kantigem Stängel und kleinen weissen Blüten, die herrlich süss duften. Er ist eine recht invasive Pflanze und breitet sich schnell aus. Seine Blüten sollten daher im Sommer zurückgeschnitten werden. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und passt gut in den Garten, Kräutergarten und auch in Töpfen auf den Balkon.
Die Blätter sind essbar, werden aber in der Küche selten verwendet, weil sie so bitter und scharf schmecken. Dafür ist der Gewöhnliche Andorn aber eine großartige Heilpflanze, deren Wirkung schon in der Antike bekannt war. Heutzutage wird er vor allem bei Magenbeschwerden, Verdauungsproblemen und hartnäckigem Husten eingesetzt.
Steckbrief
Lat. Bezeichnung: Marrubium vulgare
Blütenfarbe: weiss
Blütezeit: Juni - August
Wuchshöhe: 40 - 60 cm
Familie: Lippenblütler
Nährstoffbedarf: gering
Feuchtigkeitsbedarf: gering
Pflegeanspruch: gering
Vorgehen bei der Pflanzenwahl
- Standort / Gefäss bestimmen
- Pflanzenwahl den gegebenen Lichtverhältnissen anpassen
Wildstauden fühlen sich am wohlsten, wenn man sie in kleinen Grüppchen ab ca. 3 Stück pro Art pflanzt.
Information zur Produktion
Unsere Wildpflanzen werden nach den Richtlinien von Bio-Suisse mit viel Liebe und Handarbeit in der Schweiz grossgezogen. Seit dem Frühling 2021 sind wir zertifizierter Bio-Knospe-Betrieb in Umstellung und Mitglied bei Bioterra. Der Erlös deckt die Kosten der Produktion und unterstützt das Biodiversitätsprojekt FuturePlanter.
Hinweis zur Lieferung
Die Pflanzenfotos (Artikelbilder) zeigen ausgewachsene Stauden. Unsere Wildstauden wachsen im Topf und sind daher oft etwas kleiner. Wir liefern die Pflanzen in 9 x 9 cm bis 11 x 11 cm Töpfen. Im Sommer müssen die Pflanzen je nach Grösse für den Transport zurückgeschnitten werden. Die Bestellung kann auch in unserer Gärtnerei in Zürich abgeholt werden.
Foto: Stefan Lefnaer, Kurt Stüber, Franz Xaver, Klaus Rieder (Wikipedia), Sabencia Guillermo Cesar Ruiz (Wikicommons)