
Vogel-Wicke
Die Vogel-Wicke ist eine mehrjährige, krautige Kletter- und eine Halbrosettenpflanze. Sie ist ein Tiefwurzler, dessen Wurzeln bis zu 30 cm tief in die Erde reichen. Sie klettert gerne an ihren Blumennachbarn empor. Sobald sie etwas berührt, hält sie sich daran fest. Sie bevorzugt sonnige, warme Standorte und bekommt hier viel Besuch von Wildbienen und Schmetterlingen. Hummeln beissen gerne ein Loch in die Blüten, um an den Nektar zu kommen.
Zu ihren Bestäubern zählt auch die Zaun-Wicken-Sandbiene, die Riesen-Wollbiene, die Kahrs Maskenbiene, die Schwarzfühler-Holzbiene, der Argus-Bläuling und der Vogelwicken-Bläuling. Für den Vogelwicken-Bläuling ist sie ausserdem die Raupenfutterpflanze. Vögel fressen übrigens gerne die Samen der Vogel-Wicke, die diese reichlich produziert.
Steckbrief
Lat. Bezeichnung: Vicia Cracca
Blütenfarbe: violett - blau
Blütezeit: Juni - August
Wuchshöhe: 30 - 120 cm
Familie: Schmetterlingsblütler
Nährstoffbedarf: mittel
Feuchtigkeitsbedarf: mittel
Pflegeanspruch: gering
Vorgehen bei der Pflanzenwahl
- Standort / Gefäss bestimmen
- Pflanzenwahl den gegebenen Lichtverhältnissen anpassen
Wildstauden fühlen sich am wohlsten, wenn man sie in kleinen Grüppchen ab ca. 3 Stück pro Art pflanzt.
Information zur Produktion
Unsere Wildpflanzen werden nach den Richtlinien von Bio-Suisse mit viel Liebe und Handarbeit in der Schweiz grossgezogen. Seit dem Frühling 2021 sind wir zertifizierter Bio-Knospe-Betrieb in Umstellung und Mitglied bei Bioterra. Der Erlös deckt die Kosten der Produktion und unterstützt das Biodiversitätsprojekt FuturePlanter.
Hinweis zur Lieferung
Die Pflanzenfotos (Artikelbilder) zeigen ausgewachsene Stauden. Unsere Wildstauden wachsen im Topf und sind daher oft etwas kleiner. Wir liefern die Pflanzen in 9 x 9 cm bis 11 x 11 cm Töpfen. Im Sommer müssen die Pflanzen je nach Grösse für den Transport zurückgeschnitten werden. Die Bestellung kann auch in unserer Gärtnerei in Zürich abgeholt werden.
Foto: Ivar Leidus (Wikipedia), Zorro4 (Pixabay), WikimediaImages (Pixabay), LittleThought (Pixabay), Muriel Bendel (Wikipedia), Muriel Bendel (Wikipedia), Петров Эдуард (Wikipedia), Daniel Ballmer (Wikipedia)