
Wald-Erdbeere
Die Wald-Erdbeere ist eine mehrjährige, winterharte und krautig wachsende Pflanze. Sie ist stark ausläuferbildend und wächst oft als dichte Matte. Die dreigeteilten, am Rand gesägten Blätter sind wintergrün gefärbt und bilden einen schönen Kontrast zu den roten rundlichen Früchten. Ihre kleinen weissen Blüten sind besonders nektarreich und bieten Nahrung für Fliegen, Nachtfalter und Wildbienen.
Darunter ist auch die sehr seltene Alfkens Zwergsandbiene, für die die Blüten eine wichtige Pollenquelle sein können. Sie gedeiht besonders gut an halbschattigen, mässig feuchten Standorten. Sie kommt aber sowohl mit sonnigen, als auch schattigen Standorten zurecht. Die kleinen Früchte der Wald-Erdbeere werden übrigens auch gerne von Vögeln gefressen.
Die Erdbeeren sind eine Vitamin C- und mineralstoffreiche Leckerei. Sogar die Blätter sind essbar und können wie Spinat gedünstet werden oder fein gehackt zu Salaten und Suppen gegessen werden. Ein Tee aus den getrockneten Blättern kann bei Durchfall-Erkrankungen sowie Hals- und Mundschleimhaut-Entzündungen helfen.
Steckbrief
Lat. Bezeichnung: Fragaria vesca
Blütenfarbe: weiss
Blütezeit: April - Juni
Wuchshöhe: 10 - 25 cm
Familie: Rosengewächse
Nährstoffbedarf: mittel
Feuchtigkeitsbedarf: mittel
Pflegeanspruch: gering
Hinweise: Bienenweide, Pollenpflanze, Schmetterlingsweide, Vogelweide, halbschattig - schattig, Garten, Balkon
Vorgehen bei der Pflanzenwahl
- Standort / Gefäss bestimmen
- Pflanzenwahl den gegebenen Lichtverhältnissen anpassen
Wildstauden fühlen sich am wohlsten, wenn man sie in kleinen Grüppchen ab ca. 3 Stück pro Art pflanzt.
Information zur Produktion
Unsere Wildpflanzen werden nach den Richtlinien von Bio-Suisse mit viel Liebe und Handarbeit in der Schweiz grossgezogen. Seit dem Frühling 2021 sind wir zertifizierter Bio-Knospe-Betrieb in Umstellung und Mitglied bei Bioterra. Der Erlös deckt die Kosten der Produktion und unterstützt das Biodiversitätsprojekt FuturePlanter.
Hinweis zur Lieferung
Die Pflanzenfotos (Artikelbilder) zeigen ausgewachsene Stauden. Unsere Wildstauden wachsen im Topf und sind daher oft etwas kleiner. Wir liefern die Pflanzen in 9 x 9 cm bis 11 x 11 cm Töpfen. Im Sommer müssen die Pflanzen je nach Grösse für den Transport zurückgeschnitten werden. Die Bestellung kann auch in unserer Gärtnerei in Zürich abgeholt werden.
Foto: Ivar Leidus (Wikipedia), C. T. Johansson (Wikipedia), Artur Pawlak (Pixabay), Muriel Bendel (Wikipedia), Helge Klaus Rieder (Wikipedia), Kenpai (Wikipedia), Walter Siegmund (Wikipedia), Robert Flogaus-Faust (Wikipedia)