
Schattiger Balkon? Mit dem Wildstauden-Set „Schatten Pflanzen“ holst du dir Farbtupfer und Wildbienen auf deinen Balkon
Nicht alle haben eine sonnige Dachterrasse... Unser Wildblumen "Schatten-Set" passt für wenig besonnte Standorte. Er bringt dir von April bis in den Oktober Farbe auf deinen Balkon, in den Garten sowie Wildbienen, Z.B. Glockenblumen-Bienen. Die suchen nicht nur Pollen sondern kuscheln sich bei Regen in den Blütenkelchen aneinander.
Da wir dir direkt mit der Post Setzlinge nach Hause schicken, wirst du schon bald Erfolge feiern können.
Das Set besteht aus insgesamt 12 Setzlingen:
- 3 x Silene dioica Rote Lichtnelke
- 3 x Fragaria vesca Wald-Erdbeere 😋
- 3 x Stachys sylvatica Wald-Ziest
- 3 x Campanula trachelium Nesselblättrige Glockenblume
Es ist möglich, dass mal eine Art ausverkauft ist. Dann werden wir sie mit einer anderen Pflanze ersetzen, die sich ebenfalls im Schatten wohl fühlt.
Gut zu wissen:
Die Pflanzen in deinem Set wachsen auch in der Natur an halbschattigen bis schattigen Standorten und sind gut für Wildbienen und Schmetterlinge
Allgemeine Infos:
Vorgehen bei der Pflanzenwahl
- Standort / Gefäss bestimmen
- Pflanzenwahl den gegebenen Lichtverhältnissen anpassen
Wildstauden fühlen sich am wohlsten, wenn man sie in kleinen Grüppchen ab ca. 3 Stück pro Art pflanzt.
Information zur Produktion
Unsere Wildpflanzen werden nach den Richtlinien von Bio-Suisse mit viel Liebe und Handarbeit in der Schweiz grossgezogen. Seit dem Frühling 2021 sind wir zertifizierter Bio-Knospe-Betrieb in Umstellung und Mitglied bei Bioterra. Der Erlös deckt die Kosten der Produktion und unterstützt das Biodiversitätsprojekt FuturePlanter.
Hinweis zur Lieferung
Die Pflanzenfotos (Artikelbilder) zeigen ausgewachsene Stauden. Unsere Wildstauden wachsen im Topf und sind daher oft etwas kleiner. Wir liefern die Pflanzen in 9 x 9 cm bis 11 x 11 cm Töpfen. Im Sommer müssen die Pflanzen je nach Grösse für den Transport zurückgeschnitten werden. Die Bestellung kann auch in unserer Gärtnerei abgeholt werden.
Foto: Tawnyow (Pixabay), GerritR (Wikipedia), IvarLeidus (Wikipedia)